Aktualisiert am 18. Februar 2025 von Angelika

Das neue Jahr begann mit großen Veränderungen: Nach 16 Jahren bin ich umgezogen – zurück in eine vertraute Wohnung mit Familiengeschichte. Gleichzeitig startete ich mit einer neuen Erfahrung ins Jahr, denn erstmals besuchte ich die CMT Stuttgart mit einer Presse-Akkreditierung und knüpfte spannende Kontakte. Außerdem laufen die Planungen für meine nächste große Reise: Im April geht es mit Paula nach Vietnam! Nach der Umzugs-Pause auf dem Blog freue ich mich darauf, bald wieder voll durchzustarten.

1. Mein Umzug: Back to the Roots

Nachdem mein Vater im November 2024 ins Betreute Wohnen umgezogen ist, stand der Jahresanfang 2025 ganz im Zeichen meines eigenen Umzugs. Meine Freundin Jutta, ein handwerkliches Allround-Talent, brachte am neu verlegten Fliesenboden die Fußleisten an und verkleidete mir die Fronten der zum Wohnzimmer hin offenen Küche, an der sich einige Bohrlöcher der Vorbewohner befanden. Während des Umzugs stand sie mir mit Rat und Tat zur Seite und war mir eine unschätzbare Hilfe.

Ich hatte 16 Jahre in derselben Wohnung gelebt – so lange wie noch nie zuvor – und mich dort sehr wohl gefühlt. Obwohl ich in meinem Leben schon oft umgezogen bin und immer wieder ausgemistet habe, musste ich feststellen, dass sich wieder allerlei Ballast angesammelt hatte. Vor, während und nach dem Umzug war ich unzählige Male beim Recyclinghof, wo ich einiges entsorgt und anderes im Verschenkhäusle abgegeben habe. Die gibt es seit einiger Zeit bei mehreren Wertstoffhöfen in der Region. Dort kann man alles abgeben, was gut erhalten und noch brauchbar ist. Neben Gläsern, Tassen und Nippes habe ich auch einen Beistelltisch und ein kleines Regal dorthin gebracht. Die Möbel fanden gleich nach dem Ausladen eine dankbare Abnehmerin. Ich war froh, dass sie weiter benutzt wurden und ich sie nicht wegwerfen musste.

Das war der 16. Umzug in meinem Leben – aber ich kann nicht sagen, dass sich eine Art Routine eingestellt hätte. Auf jeden Fall kann ich sagen, dass keine 16 Umzüge mehr folgen werden 😂. Denn Stress möchte ich am liebsten gar nicht mehr haben! Und wenn ich nicht irgendwann zum Pflegefall werde (toitoitoi! 🤞🤞🤞), wird auch kein Umzug mehr folgen.

Meine „neue“ Wohnung ist quasi eine Familienwohnung. Meine Tochter und ich waren die ersten, die in den 90er Jahren eingezogen sind, nachdem meine Eltern die Wohnung gekauft hatten. Später, lange nachdem Anna und ich mit meinem damaligen Partner in eine größere Wohnung gezogen sind, ist meine Schwester eingezogen. Nach dem Tod unserer Mutter und nachdem meine Schwester mit ihrem Freund zusammengezogen war, lebte unser Vater acht Jahre hier. Jetzt bin ich wieder da – und fühle mich wie zu Hause. Es ist wirklich ein gutes Gefühl, wenn man nicht – wie ich es von früher kenne – ein ganzes Jahr braucht, um sich am neuen Wohnort einzuleben.

Woran ich mich noch gewöhnen muss, ist, dass ich jetzt Eigentümerin bin. Es gibt keine Vermieterin mehr, an die ich mich wenden kann, wenn der Wasserhahn kaputt ist oder der Türöffner nicht funktioniert. Darum muss ich mich jetzt selbst kümmern. Aber nach fast 63 Jahren mit vielen Höhen und Tiefen schaffe ich auch das! 💪

Meine Freundin Jutta bei Werkeln in meiner neuen Wohnung.
Erstes Frühstück nach dem Umzug.

2. CMT-Besuch: Reiseinspirationen für 2025

Im Januar war ich wie jedes Jahr – diesmal direkt nach meinem Umzug – auf der CMT Stuttgart, der weltgrößten Publikumsmesse für Tourismus und Caravaning. Was diesmal anders war: Zum ersten Mal hatte ich als Reisebloggerin eine Presseakkreditierung beantragt und erhalten. So konnte ich bereits am 17. Januar – einen Tag vor der offiziellen Messeeröffnung – an der Eröffnungspressekonferenz teilnehmen und einen Blick hinter die Kulissen des Messeaufbaus werfen. Das war für mich sehr spannend und ich konnte einige interessante Kontakte knüpfen.

Um ehrlich zu sein, ist es mir nicht leicht gefallen, Leute anzusprechen und für meinen Blog zu werben. Dafür musste ich wirklich meine Komfortzone verlassen. Zumindest der Zufall hat mir den Einstieg erleichtert: Als ich vor dem Stand von Chemnitz, der europäischen Kulturhauptstadt 2025, stand, sprach mich Reinhard Mallow von den Ulmer Eisenbahnfreunden an, weil er dachte, ich wäre Teil der Chemnitzer Delegation. So erfuhr ich von den Baden-Württembergischen Museumseisenbahnen, die ich bisher noch nicht auf dem Schirm hatte. Zwar bin ich vor zwei Jahren bei einer Reise in den Harz mit den Harzer Schmalspurbahnen von Quedlinburg nach Alexisbad gefahren, aber dass es solche Museumsbahnen auch bei uns im Ländle gibt, war mir nicht bewusst. Reinhard erzählte mir einiges über die ehrenamtliche Arbeit der Eisenbahnfreunde und über die vielen interessanten Strecken in Baden-Württemberg. Er stellte mir auch Herrn Christian Brinkmann vor, den Geschäftsführer der Sauschwänzlebahn – der wohl bekanntesten Museumsbahn im Südwesten -, mit dem ich über die Möglichkeit sprach, auf meinem Blog über eine Fahrt mit der Museumsbahn zu berichten.

Ich ging noch an zwei offiziellen Messetagen zur CMT, wo ich etwa auf der Pressekonferenz der Städte Trier und Koblenz sowie der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz erfuhr, dass Trier dem römischen Kaiser Marc Aurel 2025 ein Themenjahr widmet. Ein guter Grund, diese interessante Stadt (wieder) zu besuchen!

Diese und weitere Reiseinspirationen für Deutschland, die ich auf der CMT gesammelt habe, habe ich für dich in meinem Artikel CMT 2025: Ideen für Urlaub, Kurztrips und Tagesausflüge in Deutschland.zusammengefasst. Dort findest du neue Ziele und Geheimtipps für deinen nächsten Kurztrip oder Sommerurlaub!

CMT Stuttgart 2025 - drei Herren am Messestand der AGM Arbeitsgemeinschaft Museumsbahnen Baden-Württemberg
Reinhard Mallow (links) und seine Kollegen Wolfgang Kurz und Wolfgang Steiger am Messestand der Museumsbahnen Baden-Württemberg.

3. Meine nächste Fernreise: Vietnam

Im April 2025 werde ich in Rente gehen, was nicht heißt, dass ich nicht mehr arbeiten werde, aber es ist eine gute Gelegenheit, diesen neuen Lebensabschnitt mit einer Fernreise zu feiern. Mit meiner Reisefreundin Paula aus Australien habe ich Pläne geschmiedet und wir haben uns für Vietnam entschieden – ein Reiseziel, das schon lange auf unserer Liste steht. Da unsere letzten Reisen (2024 Kroatien, 2023 Ägypten und 2022 Gran Canaria) für Paula mit sehr langen Flügen verbunden waren, ist es an der Zeit, dass ich ihr auf der Strecke entgegenkomme. Wir haben eine tolle Route ausgetüftelt, die uns von Hanoi in die Halongbucht (dort machen wir eine dreitägige Kreuzfahrt), nach Ninh Binh, Mai Chau, Hué, Hoi An und Ho-Chi-Minh-Stadt führen wird. Es wird ein interessanter Mix aus Kultur- und Naturreise. Wenn das Wetter es zulässt, machen wir von HCMC aus noch eine Tagestour ins Mekong-Delta.

Vor einigen Jahren haben wir gemeinsam Laos und Kambodscha besucht und waren beide von Indochina begeistert. Die asiatische Kultur mit französischen Einflüssen ist faszinierend und bietet neben kulturellen auch viele kulinarische Highlights. Genau das Richtige für uns! Wir sind sehr gespannt, wie sich Vietnam von den beiden anderen Ländern unterscheidet. Laos habe ich bisher als eines der angenehmsten Reiseländer überhaupt empfunden. Es gibt dort keine Werbung und keinen McDonald’s! Heutzutage fast unvorstellbar, oder?

mit Paula bei einer Bootsfahrt auf dem Sambesi - 2008 - angiestravelroutes.com
2008 mit Paula auf dem Sambesi
mit Paula vor der Skyline von Melbourne - 2019 - angiestravelroutes.com
2019 in Melbourne

4. Meine Blog-Zahlen im Januar

Meine Zahlen stagnierten im Januar. Damit war wegen meines Umzugs zu rechnen. Außer meinem Jahresrückblick 2024 hatte ich keinen neuen Beitrag veröffentlicht. Ab Februar wird das wieder anders!

5. Meine Blogbeiträge im Januar 2025

Jahresrückblick 2024 – Herausforderungen und neue Perspektiven

In meinem Jahresrückblick 2024 reflektiere ich über gesundheitliche Herausforderungen, die ich durch gezielte Therapien und Lebensstiländerungen erfolgreich gemeistert habe. Und natürlich berichte ich von meinen Reisen, darunter ein Roadtrip durch Kroatien und Erkundungen im Berchtesgadener Land,

Reiseinspirationen 2025 – Meine Entdeckungen auf der CMT Stuttgart

In meinem neuesten Artikel stelle ich dir die besten Reiseziele in Deutschland für dieses Jahr vor – von faszinierenden Städtereisen über beeindruckende Kulturhighlights bis hin zu wunderbaren Regionen für den Sommerurlaub.

Dieser Beitrag gefällt dir und du möchtest immer die neuesten Updates erhalten? Dann abonniere doch meinen Newsletter!

Newsletter Deutsch

Komm in meinen Newsletter!

Erhalte alle meine Reisetipps für Deutschland (1 bis 2 E-Mails pro Monat).


Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:
Jahresrückblick 2022 –
The Hills I Climbed
Angelika - Innsbruck - Patscherkofel - 2022 -angiestravelroutes.com

Angesichts globaler Krisen, Kriege und Katastrophen scheue ich mich fast zu sagen, dass 2022 für mich persönlich ein gutes Jahr weiterlesen

Monatsrückblick Februar 2023: viel Fleißarbeit und neue Tools
Regensburg Altstadtblick von Steinerner Brücke - angiestravelroutes.com

Mir war schon klar, dass ich im Februar kaum mehr als einen Blogbeitrag schaffen würde, denn es warteten noch allerhand weiterlesen

Monatsrückblick März 2023:
Hallo Frühling!
Stuttgart - Wilhelma Magnolienblüte - Angelika fotografiert - angiestravelroutes.com

Mit der Natur erwachen auch die Lebensgeister und mein Optimismus. Der lange kalte Winter neigt sich dem Ende zu und weiterlesen

Monatsrückblick April 2023: Begegnungen, Blütenzauber und Erinnerungen
Gruppenfoto TCS Live-Event Stuttgart - Dachterrasse Design Offices - angiestravelroutes.com

Der April hat für meine Familie und mich eine besondere Bedeutung, da sowohl der Geburtstag als auch der Todestag meiner weiterlesen

de_DEDE