Aktualisiert am 25. März 2025 von Angelika

Der Februar hatte es in sich – nicht nur, weil ich mich weiterhin mit meinem Umzug beschäftigt habe, sondern auch, weil mich einige Entwicklungen auf meinem Blog und in der Welt bewegt haben. Überraschende Google-Zahlen, eine Reise in die Pfalz zur Mandelblüte und ein Museumsbesuch in Stuttgart prägten den Monat. Unerwartete Nachrichten aus dem Weltgeschenen haben mich am Monatsende sehr nachdenklich gemacht. Doch der Reihe nach …

1. Plötzlicher Google-Boom durch eine Falschmeldung

Zu Beginn des Monats stagnierte mein Blog-Traffic noch, da ich wegen vieler persönlicher Themen, wie z.B. meinem Umzug, kaum zum Bloggen kam. Doch in der zweiten Februarwoche schnellten die Seitenaufrufe in die Höhe. Der Grund? Ein Blogartikel über die Dokumentation Obersalzberg und das Kehlsteinhaus bei Berchtesgaden, den ich im letzten Sommer nach meiner Reise ins Berchtesgadener Land geschrieben hatte. Ich sah mir die Suchanfragen im Detail: Der mit Abstand meistgesuchte Begriff in der Google-Suche war „Kehlsteinhaus verkauft“. Meine Recherche zeigte: Eine Falschmeldung verbreitete sich rasant. Ein Video behauptete fälschlicherweise, der Freistaat Bayern habe das Kehlsteinhaus verkauft. Ich nahm die Desinformation sofort in meinem Artikel auf und warnte meine Leser davor.

Zum ersten Mal konnte ich live miterleben, wie Fake News das Suchverhalten bei Google beeinflussen. Einerseits freute ich mich über die vielen neuen Leser, andererseits wurde mir einmal mehr bewusst, wie wichtig es ist, als Bloggerin verantwortungsbewusst mit Informationen umzugehen.

Positiv bleibt: Google scheint meinen Artikel als verlässliche Quelle einzustufen, denn er rangiert mittlerweile für viele relevante Begriffe rund um Berchtesgaden, den Obersalzberg und das Kehlsteinhaus auf den vorderen Plätzen. Und insgesamt wuchs mein Blog-Traffic im Februar um über 20 % – eine erfreuliche Entwicklung!

GSC-Statistik, Grafik - Anstieg im Februar für Blogartikel Dokumentation Obersalzberg und Kehlsteinhaus - angiestravelroutes.com
Der plötzliche Anstieg der Leserzahlen für meinen Artikel über die Dokumentation Obersalzberg und das Kehlsteinhaus hat Gründe.

2. Blogpflege statt neue Artikel: Städte-Update mit Trier und Stuttgart

Neue Blogartikel gab es im Februar zwar nicht, aber ich habe bestehende Inhalte überarbeitet – unter anderem meinen Beitrag über Deutschlands schönste Städte. Neu hinzugekommen sind Trier und Stuttgart.

  • In Trier begeisterte mich das reiche römische Erbe, als ich die Stadt auf meiner Weihnachtsmarkt-Reise im Dezember 2023 zum zweiten Mal besuchte. Im Rheinischen Landesmuseum staunte ich über die faszinierenden Mosaiken und gewaltigen Grabmäler, die die Römer in und um Trier hinterließen. Im Juni 2025 startet in der UNESCO-Welterbe-Stadt die große Landesausstellung „Marc Aurel“, die sicherlich viele Besucher anziehen wird.
  • Stuttgart, meine Heimatstadt, sehe ich inzwischen mit den Augen einer Reisebloggerin. Weinberge, spannende Museen und sechs Schlösser im Stadtgebiet machen die Stadt viel sehenswerter, als ich es früher dachte.

Mein Artikel umfasst nun 16 Städte – aber ich habe noch viele Ideen in der Pipeline.

Bildschirmaufnahme Artikel "Schönste Städte Deutschland" - angiestravelroutes.com
Meinen Artikel über die schönsten Städte Deutschlands habe ich im Februar um Trier und Stuttgart ergänzt.

4. Stuttgart ErlebnisCard: Ein Museumsjahr beginnt

Für 69 € ein ganzes Jahr lang Kultur und Wellness – die Stuttgart ErlebnisCard habe ich mir auch für 2025 wieder gegönnt. Mein erster Stopp: das Württembergische Landesmuseum im Alten Schloss.

Eigentlich wollte ich die keltischen Prunkgräber sehen, doch dann zog mich die neue Ausstellung „Protest! Von der Wut zur Bewegung“ in den Bann. Sie schlägt den Bogen vom Bauernkrieg bis zu aktuellen Klimaprotesten und lädt interaktiv zum Mitmachen ein – sogar mit einem „Wut-Auto“, an dem man sich mit einem Schaumgummiknüppel austoben kann. Nostalgische Gefühle weckten bei mir und einigen anderen Besuchern meiner Altersklasse Fotos von Menschenketten und der Friedensdemonstation im Bonner Hofgarten gegen die Stationierung von Nato-Mittelstreckenraketen Anfang der 1980er-Jahre.

Erst 2024 besuchte ich das Württembergische Landesmuseum nach Jahrzehnten wieder, um mir den Löwenmenschen und die Venus vom Hohle Fels, beide Teil des UNESCO-Welterbes Eiszeitkunst aus den Höhlen der Schwäbischen Alb, anzusehen. Vielleicht besuche ich Museen heute anders als früher, vielleicht sind sie aber auch einfach ansprechender gestaltet als zu meiner Schulzeit. In diesem Museum kommt bei mir heutzutage jedenfalls keine Langeweile mehr auf.

Württembergisches Landesmuseum, Stuttgart, Ausstellung "Protest!" - silberner, mit vielen Stickern beklebter VW-Golf vor dem großen Plakat mit Aufschrift WUT, rechts im Bild der Ständer mit dem Schaumgummiknüppel - angiestravelroutes.com
Ausstellungsbesucher dürfen ihre Wut mit einem Schaumgummischläger an dem VW Golf auslassen.

3. Familienzeit: Ein Hauch von Frühling in der Pfalz

Mit meinem Vater und meiner Schwester machte ich einige schöne Ausflüge, unter anderem zum Max-Eyth-See, ein beliebtes Naherholungsgebiet in Stuttgart. Doch unser größtes Abenteuer führte uns zur Mandelblüte in die Pfalz.

Trotz eisiger Temperaturen hielten wir an unserem Plan fest und fuhren nach Neustadt an der Weinstraße. Wir hofften auf ein paar wärmende Sonnenstrahlen und ein Wochenende in Rosa. Erstes Highlight: Ein Mittagessen im Restaurant 1832 im Hambacher Schloss, der „Wiege der deutschen Demokratie“. Danach erkundeten wir das interaktive Museum, in dem wir in die Geschichte des Hambacher Festes eintauchten, bei dem 1832 die erste schwarz-rot-goldene Flagge gehisst wurde. Ihre Bedeutung: Aus der Schwärze der Knechtschaft (schwarz) durch blutige Schlachten (rot) ans goldene Licht der Freiheit (gold).

Nachdem wir unsere nette Ferienwohnung* in einem ruhigen Wohngebiet etwas außerhalb der Innenstadt von Neustadt an der Weinstraße bezogen hatten, fuhren wir in die Stadt, wo wir an einem Rundgang durch Neustadt teilnahmen. Wir erfuhren, dass in Neustadt die deutsche Weinkönigin gekrönt wird und entdeckten die Kunst des Bildhauers Gernot Rumpf. Besonders beeindruckt hat mich der Elwetritsche-Brunnen, eine Hommage an die pfälzischen Fabelwesen. Zum Abschluss gab es ein Glas Wein im Innenhof des Schwarzen Löwen, wo man im Sommer sicher gemütlich sitzt – doch wir waren ziemlich durchgefroren. Zum Glück fanden wir nach der Stadtführung ein warmes Plätzchen in Neustadts ältester Weinstube, der Herberge, wo ich mich an Handkäs mit Musik wagte – aber das wird wohl nicht mein neues Lieblingsgericht.

Was wir sonst noch an der deutschen Weinstraße erlebten, erfährst du im nächsten Monatsrückblick, denn die nächsten beiden Tage fielen schon in den März.

Stuttgart-Hofen, Neckar am Max-Eyth-See - Frau steht auf einer Treppe, die zum Neckar führt und wird von einer anderen Frau mit dem Handy fotografiert - angiestravelroutes.com
Kleine Fotosession am Neckar beim Spaziergang um den Max-Eyth-See.
Hambacher Schloss, Mitmach-Station der Ausstellung "Hinauf, hinauf zum Schloss!" - eine Frau und ein Mann in bürgerlicher Kleidung des 19. Jahrhunderts - angiestravelroutes.com
Bereit, für Grundrechte und ein geeintes Deutschland einzutreten: Meine Schwester und mein Vater an einer Mitmach-Station der Ausstellung „Hinauf, hinauf zum Schloss!“ im Hambacher Schloss.
Hambacher Schloss, Neustadt an der Weinstraße - ein Mann und eine Frau in Winterjacken vor dem Hambacher Schloss - angiestravelroutes.com
Auf dem Hambacher Schloss wurde 1832 zum ersten Mal die schwarz-rot-goldene Fahne gehisst.
Elwetritschebrunnen, Neustadt an der Weinstraße, Rheinland-Pfalz - bronzene Mutterelwetritsche am Brunnenrand -angiestravelroutes.com
Die Mutterelwetritsche an Gernot Rumpfs Elwetritschebrunnen.
Neustadt an der Weinstraße, Metzgergasse - Gassenblick mit Fachwerkhäusern, im Hintergrund der Kirchturm der protestantischen Stiftskirche aus rötlichem Stein - angiestravelroutes.com
In der Metzgergasse stehen einige der schönsten Fachwerkhäuser Neustadts.

4. Ein weltpolitischer Schockmoment am Monatsende

Am Abend unseres ersten Tages in Neustadt, dem 28. Februar, saßen wir in unserer Ferienwohnung, als uns die Nachrichten erschütterten: wir erlebten mit, wie der amerikanische Präsident den ukrainischen Präsidenten vor den Augen der Weltöffentlichkeit bloßstellte und ihm den Rückhalt entzog. Diese beispiellose Täter-Opfer-Umkehr beschäftigte uns das ganze Wochenende.

Es wurde mir bewusst, wie fragil unsere Weltordnung inzwischen ist. Werte, die jahrzehntelang selbstverständlich schienen, stehen plötzlich auf dem Spiel. Und doch gibt es einen Hoffnungsschimmer: Europa rückt enger zusammen. Dass ausgerechnet Großbritannien, das 2020 aus der EU ausgetreten ist, unter Premierminister Keir Starmer, jetzt eine Führungsrolle bei der Unterstützung der Ukraine übernimmt, zeigt, dass Veränderungen möglich sind.

Vielleicht wird doch noch irgendwie alles gut.

👉 Wie war dein Februar? Gab es bei dir auch Überraschungen, besondere Erlebnisse oder Momente, die dich zum Nachdenken gebracht haben? Ich freue mich auf den Austausch mit dir in den Kommentaren!

Dieser Beitrag gefällt dir und du möchtest immer die neuesten Updates erhalten? Dann abonniere doch meinen Newsletter!

Newsletter Deutsch

Komm in meinen Newsletter!

Erhalte alle meine Reisetipps für Deutschland (1 bis 2 E-Mails pro Monat).


Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:
Jahresrückblick 2022 –
The Hills I Climbed
Angelika - Innsbruck - Patscherkofel - 2022 -angiestravelroutes.com

Angesichts globaler Krisen, Kriege und Katastrophen scheue ich mich fast zu sagen, dass 2022 für mich persönlich ein gutes Jahr weiterlesen

Monatsrückblick Februar 2023: viel Fleißarbeit und neue Tools
Regensburg Altstadtblick von Steinerner Brücke - angiestravelroutes.com

Mir war schon klar, dass ich im Februar kaum mehr als einen Blogbeitrag schaffen würde, denn es warteten noch allerhand weiterlesen

Monatsrückblick März 2023:
Hallo Frühling!
Stuttgart - Wilhelma Magnolienblüte - Angelika fotografiert - angiestravelroutes.com

Mit der Natur erwachen auch die Lebensgeister und mein Optimismus. Der lange kalte Winter neigt sich dem Ende zu und weiterlesen

Monatsrückblick April 2023: Begegnungen, Blütenzauber und Erinnerungen
Gruppenfoto TCS Live-Event Stuttgart - Dachterrasse Design Offices - angiestravelroutes.com

Der April hat für meine Familie und mich eine besondere Bedeutung, da sowohl der Geburtstag als auch der Todestag meiner weiterlesen

de_DEDE