Aktualisiert am 7. April 2025 von Angelika

Deutschland ist wie gemacht für einen Roadtrip: gut ausgebaute Straßen, landschaftliche Vielfalt, spannende Städte und jede Menge Kultur und Kulinarik entlang der Route. Die Reiserouten in diesem Beitrag habe ich jeweils so aufbereitet, dass du sofort losplanen kannst.

Jede Route ist übersichtlich in Abschnitte unterteilt:

  • Routen-Steckbrief mit Etappen, Reisedauer und bester Reisezeit
  • Highlights mit den schönsten Sehenswürdigkeiten unterwegs
  • Feste und Events, die du entlang der Strecke erleben kannst

Ob du lieber durch den Schwarzwald fährst, historische Städte entdeckst oder durch ganz Bayern tourst – hier findest du garantiert eine Route, die deinen Interessen entspricht. Und das Beste: Jede Tour eignet sich ideal für eine individuelle Reiseplanung und lässt sich abkürzen, wenn du weniger Zeit hast oder dich auf eine bestimmte Gegend fokussieren willst.

Lass dich inspirieren und finde den Roadtrip, der am besten zu dir passt.


Newsletter Deutsch

Komm in meinen Newsletter!

Erhalte alle meine Reisetipps für Deutschland (1 bis 2 E-Mails pro Monat).


Touren für 3 bis 4 Wochen

Best of Deutschland
(mit Karte) – die schönsten Highlights in 4 Wochen

Auf dieser Route wirst du nicht alle Sehenswürdigkeiten des Landes erleben können. Dafür ist Deutschland einfach zu groß. Aber ich verspreche dir, dass dir diese Tour einen Querschnitt durch Deutschlands landschaftliche Vielfalt und unglaublichen kulturellen Reichtum bieten wird. Womöglich wirst du auch erkennen, dass man „die Deutschen“ gar nicht über einen Kamm scheren kann. Denn der Unterschied zwischen einem Bremer und einem Münchner ist ungefähr so groß wie der zwischen einem Schweden und einem Griechen – was Mentalität, Temperament und Sprache bzw. Dialekt angeht. Du wirst dich wundern!

Wenn du aus dem Ausland kommst, dann bietet sich als Start- und Endpunkt für diese Rundreise ein internationaler Flughafen wie Berlin, Hamburg, Frankfurt oder München an, wo du direkt nach der Ankunft deinen Mietwagen übernehmen kannst. Du reist mit dem eigenen Auto von einem Ort innerhalb Deutschlands oder aus dem benachbarten Ausland an? Dann starte einfach an dem Punkt der Route, der deiner Heimatstadt am nächsten liegt.

Je mehr Zeit du dir für diese Tour nehmen kannst, desto besser! Meiner Meinung nach sind 4 Wochen für dieses Programm das Minimum.

Exponierte Lage – das Obere Mittelrheintal ist gespickt mit malerischen Burgen

Oder doch lieber ein Kurztrip?

Als Entscheidungshilfe findest du eine Übersicht der schönsten Städte und wichtigsten Sehenswürdigkeiten Deutschlands in meinem Beitrag Reiseziel Deutschland – die ultimative Liste der 100+ schönsten Orte.

Routen-Steckbrief

Reiseroute:

Rundreise – Start ist an jedem Punkt möglich!

Frankfurt – Heidelberg (89 km) – Baden-Baden (87 km) – Konstanz (208 km) – Füssen (146 km) – Schönau/Berchtesgadener Land (226 km) – München (119 km) – Regensburg (124 km) – Nürnberg (112 km – Umweg über Rothenburg ob der Tauber!) – Bamberg (172 km) – Eisenach (177 km) – Weimar (86 km) – Leipzig (130 km) – Dresden (118 km) – Berlin (193 km) – Rügen (315 km) – Lübeck (258 km) – Hamburg (69 km) – Bremen (126 km) – Detmold (165 km) – Köln (210 km) – Koblenz (106 km) – Frankfurt (121 km)

Zeitbedarf:

mindestens 4 Wochen

Gesamtstrecke:

3.357 km. Hinzu kommen Tagesausflüge ab dem Übernachtungsstandort (z. B. Ausflug von Bremen an die Nordseeküste)

Ideal für:

Reisende, die Deutschlands Landschaften, Städte und Kultur in allen Facetten kennenlernen möchten.

Beste Reisezeit:

Mai bis Oktober. Im Winter würde ich die Tour eher nicht machen (Schneefall und Straßensperrungen in den Alpen, Regenwetter in Norddeutschland)

Die Reiseroute zum Nachfahren

Lade dir diese Karte auf dein Handy, um sicher zum nächsten Ziel zu navigieren.Wie das geht, erkläre ich dir Schritt für Schritt in meinem Beitrag
Route planen in Google Maps – die komplette Anleitung und 3 Extra-Tipps

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Highlights

  • Frankfurt: Altstadt und Römer, Goethe-Haus, Paulskirche, Skyline
  • Heidelberg: Heidelberger Schloss, Altstadt, Philosophenweg
  • Baden-Baden (UNESCO-Welterbe „Die bedeutenden Kurstädte Europas“): Trinkhalle, Casino, Staatliche Kunsthalle, Altstadt; Schwarzwald-Hochstraße (!)
  • Bodensee: Konstanz, Insel Mainau, Klosterinsel Reichenau (UNESCO-Welterbe), Pfahlbaumuseum Unteruhldingen (UNESCO-Welterbe)
  • Allgäu und Ammergauer AlpenKönigsschlösser (Schloss Neuschwanstein, Schloss Linderhof), Pöllatschlucht, Wieskirche, Alpenpanorama
  • Garmisch-Partenkirchen: Wettersteingebirge mit Zugspitze, Eibsee, Partnachklamm
  • Berchtesgadener LandKönigssee mit Wallfahrtskirche St. Bartholomä, Hintersee mit Zauberwald, Obersalzberg, Jenner, Berchtesgaden, Watzmann
  • München: Altstadt, Englischer Garten, Schloss Nymphenburg, Residenz, Deutsches Museum, Alte Pinakothek
  • RegensburgAltstadt (UNESCO-Welterbe), Walhalla, Donaudurchbruch und Befreiungshalle bei Kelheim, Kloster Weltenburg
  • NürnbergHistorische Altstadt (Hauptmarkt, Frauenkirche, Rathaus), Kaiserburg, Albrecht-Dürer-Haus, ehemaliges Reichsparteitagsgelände
  • Rothenburg ob der TauberMittelalterliches Stadtbild mit Stadtmauer, Rathaus, Burggarten, St. Jakob, Weihnachtsmuseum
  • Bamberg: Altstadt-Ensemble (UNESCO-Welterbe), Kaiserdom, Rathaus, ehemaliges Fischerviertel („Klein-Venedig“)
  • Eisenach: Wartburg (UNESCO-Weltkulturerbe), Bach-Haus, Drachenschlucht, Thüringer Wald mit Nationalpark Hainich (Teil des UNESCO-Weltnaturerbes Buchenwälder)
  • Weimar:  UNESCO Welterbe „Klassisches Weimar“ mit Goethes Wohnaus, Schillers Wohnhaus, Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Park an der Ilm, Schloss Belvedere, Bauhaus-Stätten (UNESCO-Welterbe); Gedenkstätte Buchenwald
  • ErfurtDomkirche St. Marien, St. Severi-Kirche, Fischmarkt, Krämerbrücke, Rathaus Erfurt, Augustinerkloster (Lutherstätte), Zitadelle Petersberg
  • LeipzigNikolaikirche, Thomaskirche, Völkerschlachtdenkmal, Marktplatz und Altes Rathaus, Mädler-Passage (mit Auerbachs Keller), Zoo Leipzig
  • DresdenZwinger, Semperoper, Frauenkirche, Neues Rathaus, Sächsische Schweiz (Elbsandsteingebirge)
  • Brandenburg: Spreewald, Potsdam (Schloss Sanssouci – UNESCO- Welterbe)
  • BerlinReichstag, Brandenburger Tor, Museumsinsel (UNESCO-Welterbe), Kurfürstendamm, Fernsehturm, Gendarmenmarkt, Topographie des Terrors
  • RügenNationalpark Jasmund (Königsstuhl), Kap Arkona, Ostseebad Binz
  • LübeckHolstentor, Rathaus, Dom, Buddenbrookhaus (UNESCO-Welterbe „Hansestadt Lübeck“)
  • HamburgSpeicherstadt und Kontorhausviertel mit Chilehaus (UNESCO-Welterbe), HafenCity mit Elbphilharmonie, Binnenalster mit Jungfernstieg, Michel, St. Pauli, Hafen, Kunsthalle
  • BremenMarktplatz mit Roland (UNESCO-Welterbe), Rathaus und Schütting, St.-Petri-Dom, Schnoorviertel, Böttchergasse, Kunsthalle, Übersee-Museum, Ausflüge an die Nordsee (Nationalpark Wattenmeer – UNESCO-Welterbe) und ins Teufelsmoor/Künstlerdorf Worpswede
  • Detmold: Teutoburger Wald (Externsteine, Hermannsdenkmal)
  • Köln: Kölner Dom, Altenberger Dom (in Altenberg – ca. 15 km von Köln), Schlösser Augustusburg und Falkenlust (UNESCO-Welterbe – bei Brühl)
  • Koblenz: Deutsches Eck, Loreley, Oberes Mittelrheintal (UNESCO-Welterbe), Tagesausflug ins Moseltal (Burg Eltz und Reichsburg Cochem)
Schloss Neuschwanstein ist wohl Deutschlands bekanntestes Schloss

Feste und Events

  • Frankfurt am Main: Christopher Street Day (Juli), Museumsuferfest (August), Apfelweinfestival (August), Rheingauer Weinmarkt (September), Frankfurter Buchmesse (Oktober), Frankfurter Weihnachtsmarkt (Dezember)
  • Heidelberg: Heidelberger Frühling (März/April), Schlossfestspiele (Juni/Juli), Heidelberger Weihnachtsmarkt (Ende November bis Weihnachten)
  • Baden-Baden: Oster-, Pfingst-, Sommer- und Herbstfestspiele im Festspielhaus, Baden-Badener Christkindelsmarkt (Dezember)
  • Konstanz: Alemannische Fasnet mit großem Umzug am Sonntag, Seenachtsfest (August)
  • Meersburg: Bodensee-Weinfest (September)
  • Füssen: Allgäuer Viehscheid (Almabtrieb) in vielen Orten der Region, z. B. Wertach und Nesselwang (September), Romantischer Adventsmarkt im Klosterhof St. Mang (zwei Wochenenden im Dezember)
  • München: Stadtgeburtstag Mitte Juni, Tollwood Sommer-Festival 3 Wochen im Juni/Juli, Opernfestspiele Juli/August, Oktoberfest Mitte September bis Anfang Oktober, Christkindlmarkt Ende November bis 24.12.
  • Regensburg: Die Dult (Volksfest im Mai und August), Tage Alter Musik (Juni), Mittelalter-Spectaculum an der Steinernen Brücke (Juli), vier Altstadt-Christkindlmärkte (Dezember)
  • Nürnberg: Rock im Park (Mai/Juni), Burggrabenfest mit Mittelaltermarkt (September), Christkindlesmarkt, einer der weltweit bekanntesten Weihnachtsmärkte (Dezember)
  • Rothenburg ob der Tauber: Historischer Schäfertanz (Ostern und Pfingsten), Reichsstadttage (September), Rotenburger Reiterlesmarkt (Dezember)
  • Bamberg: Sandkirchweih (Bamberger Sandkerwa) mit Fischerstechen (August), Bamberger Weihnachtsmarkt (Dezember)
  • Thüringer Bachwochen: Thüringens größtes Musikfestival – 3 Wochen im April/Mai (an authentischen Bachstätten u. a. in Eisenach, Erfurt, Weimar)
  • Weimar: Goethe-Weinfest auf dem Frauenplan (rund um den 28. August, Goethes Geburtstag), Zwiebelmarkt im Oktober, Weimarer Weihnacht 1. Adventswochenende bis Anfang Januar
  • Erfurt: Krämerbrücken-Fest (Juni), DomStufen-Festspiele (August/September), Martinsfest auf dem Domplatz (10. November), Erfurter Weihnachtsmarkt (Dezember)
  • Leipzig: Leipziger Buchmesse (März), Bachfest Leipzig (Juni), Leipziger Weihnachtsmarkt (Dezember)
  • Dresden: Internationales Dixieland Festival (Mai), Dresdner Musikfestspiele (Mai/Juni), Filmnächte am Elbufer (August), Striezelmarkt (Dezember)
  • Berlin: Berlinale (Februar), Karneval der Kulturen (Mai/Juni), Christopher Street Day (Juli), Berlin Art Week (September), Berlin-Marathon (September), über 100 Weihnachtsmärkte in der ganzen Stadt (z. B. der WinterZauber am Gendarmenmarkt, die Märkte am Potsdamer Platz, Alexanderplatz und Schloss Charlottenburg – 1. Adventswochenende bis 22.12., manche bis 31.12.), Sylvesterparty am Brandenburger Tor (31.12.)
  • Rügen: Störtebeker Festspiele (Juni bis September)
  • Lübeck: Travemünder Woche mit Segelregatten (Ende Juli), Schleswig-Holstein Musikfestival (Juli/August), Lübecker Weihnachtsmarkt (Dezember)
  • Hamburg: Frühlingsdom (März/April), Hafengeburtstag (Mai), Sommerdom (Juli/August), Alstervergnügen (August), Winterdom (November), Hamburger Weihnachtsmärkte (Dezember)
  • Bremen: Osterwiese (ab eine Woche vor Karfreitag für 2 Wochen), Breminale (Juli), Bremer Freimarkt (Oktober), Weihnachtsmarkt und Schlachte-Zauber (ab 1. Adventswochenende bis 23.12.)
  • Köln: Kölner Lichter (Juli), Kölner Karneval (Februar), Kölner Weihnachtsmarkt (Dezember)
  • Koblenz: Rhein in Flammen (5 Termine zwischen Mai und September – mehrere Orte am Mittelrhein), Weinfestival (April bis Juli), Weihnachtsmarkt (Mitte November bis Anfang Januar)
Symbol der deutschen Wiedervereinigung: das Brandenburger Tor in Berlin

Top-Tour durch Bayern (mit Karte)

Dieser Roadtrip voller Highlights führt dich von Würzburg über mehrere UNESCO-Welterbe-Stätten bis zu den Bayerischen Alpen. Du wirst begeistert sein von der Vielzahl an bezaubernden Altstädten, historischen Monumenten und reizvollen Landschaften, die du auf dieser Tour erleben wirst.

In Würzburg, Nürnberg und Regensburg tauchst du tief in die deutsche Geschichte ein. Rothenburg ob der Tauber wird dich mit seinem mittelalterlichen Charme verzaubern. Erlebe in Passau eine Drei-Flüsse-Fahrt am Zusammenfluss von Donau, Inn und Ilz und mach einen Ausflug zum Baumwipfel-Pfad Bayerischer Wald. Begib dich am Chiemsee und rund um Füssen auf die Spuren des Märchenkönigs Ludwig II. und schau dir seine schönsten Schlösser an. Beende deine Tour in einer der interessantesten Großstädte Deutschlands, der bayerischen Landeshauptstadt München. Von dort kommst du per Flugzeug, Bahn oder Auto leicht wieder zurück nach Hause.

Das Alte Rathaus in der Regnitz ist Bambergs bekanntestes Wahrzeichen

Routen-Steckbrief

Reiseroute:

(Frankfurt – Heidelberg – ) Würzburg (120 km) – Rothenburg ob der Tauber (62 km) – Nürnberg (84 km) – Regensburg (108 km) – Passau (123 km) – Berchtesgaden (142 km) – Prien am Chiemsee (79 km) – Garmisch-Partenkirchen (127 km) – Füssen (60 km) – München (131 km)

Zeitbedarf:

3 bis 4 Wochen

Gesamtstrecke:

916 km (1035 km ab Frankfurt)

Ideal für:

Kultur-Enthusiasten, Genießer (Wein und bayerische Küche!), Fans spektakulärer Landschaften

Beste Reisezeit:

Mai bis Oktober. Im Winter würde ich auch diese Tour wegen der Gefahr unpassierbarer Straßen in den Alpen nicht machen.

Die Reiseroute zum Nachfahren

Lade dir diese Karte auf dein Handy, um sicher zum nächsten Ziel zu navigieren.Wie das geht, erkläre ich dir Schritt für Schritt in meinem Beitrag
Route planen in Google Maps – die komplette Anleitung und 3 Extra-Tipps

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Tipp: Verlängerung Frankfurt und Heidelberg

Du reist per Flugzeug an und möchtest deine Tour durch Deutschland an einem internationalen Flughafen starten und beenden? Dann hänge noch zwei Reisetage an, lande in Frankfurt und sieh dir in den ersten beiden Tagen nach Ankunft die Städte Frankfurt und Heidelberg an.

Highlights

  • Würzburg und MainfrankenBarocke Residenz (UNESCO-Welterbe), Festung Marienberg, romanischer Dom St. Kilian, Alte Mainbrücke, Schloss und Hofgarten Veitshöchheimfränkische Weindörfer in der Umgebung (z. B. Volkach mit Wallfahrtskirche Maria im Weingarten, terroir f Volkach, Vogelsburg)
  • Rothenburg ob der Tauber: Bestens erhaltener mittelalterlicher Stadtkern mit Plönlein und Stadtmauer, Mittelalterliches Kriminalmuseum, Weihnachtsmuseum
  • Nürnberg: Historische Altstadt (Hauptmarkt, Frauenkirche, Rathaus), Kaiserburg, Albrecht-Dürer-Haus, ehemaliges Reichsparteitagsgelände, Memorium Nürnberger Prozesse
  • Bamberg: Altstadt-Ensemble (UNESCO-Welterbe)
  • Donau-Tal und Altmühltal bei Kelheim: Donau-Durchbruch, Kloster Weltenburg, Befreiungshalle
  • Regensburg: Altstadt mit Stadtamhof (UNESCO-Welterbe), Walhalla (Donaustauf)
  • Passau: Veste Oberhaus (Europas größte Burganlage), Drei-Flüsse-Eck (Zusammenfluss von Donau, Inn und Ilz)
  • Berchtesgadener LandDokumentation Obersalzberg (Neueröffnung nach Umbau erfolgte im Mai 2024) und Kehlsteinhaus (‚Eagle’s Nest‘ – Hitlers ehemaliger Feriensitz), Königssee mit Wallfahrtskirche Sankt Bartholomä, Zauberwald am Hintersee, Almbachklamm, Wimbachklamm, Jenner, Watzmann
  • ChiemseeChiemgauer Alpen und Inseln Herrenchiemsee, Frauenchiemsee 
  • Allgäu und Ammergauer Alpen: Schloss Neuschwanstein, Schloss Linderhof, Oberammergau mit Kloster Ettal, Wieskirche (UNESCO-Welterbe)
  • WettersteingebirgeZugspitze, Eibsee, Partnachklamm, Mittenwald, Alpspitze, Garmisch-Partenkirchen
  • MünchenAltstadt, Englischer Garten, Schloss Nymphenburg, Residenz, Deutsches Museum, Alte Pinakothek
  • Verlängerungstag Heidelberg (am Anfang der Tour): Altstadt und Schlossruine, Philosophenweg
  • Verlängerungstag Frankfurt (am Anfang der Tour): Altstadt und Römer, Goethe-Haus, Paulskirche, Skyline
Das Plönlein – eines der beliebtesten Fotomotive in Rothenburg ob der Tauber

Feste und Events

  • WürzburgWürzburger Weindorf (Mai/Juni), Africa Festival Mai/Juni, Hofgarten Weinfest (Juli), Würzburger Hafensommer (Juli/August), Würzburger Bachtage (Oktober/November), Würzburger Weihnachtsmarkt (Dezember)
  • Fränkische Weindörfer um WürzburgWein- und Winzerfeste z. B. in Volkach, Prichsenstadt, Iphofen und Sommerach.
  • Rothenburg ob der Tauber: Reichsstadttage (September), Rotenburger Reiterlesmarkt (Dezember)
  • Nürnberg: Rock im Park (Mai/Juni), Burggrabenfest mit Mittelaltermarkt (September), Christkindlesmarkt, einer der weltweit bekanntesten Weihnachtsmärkte (Dezember)
  • Regensburg: Die Dult (Volksfest im Mai und August)Tage Alter Musik (Juni), Mittelalter-Spectaculum an der Steinernen Brücke (Juli), vier Altstadt-Christkindlmärkte (Dezember)
  • Passau: Passauer Christkindlmarkt am Dom (jährlich ab dem 1. Adventswochenende bis einschließlich 23.12.)
  • BerchtesgadenBerchtesgadener Advent (jährlich ab dem 1. Adventswochenende bis einschließlich 31.12.)
  • Chiemsee: Almabtrieb in Sachrang (Ende September), Herrenchiemsee-Festspiele (Juni), Christkindlmarkt auf der Fraueninsel (zwei Wochenenden im Dezember)
  • Füssen: Allgäuer Viehscheid (Almabtrieb) in vielen Orten der Region, z. B. Wertach und Nesselwang (September), Romantischer Adventsmarkt im Klosterhof St. Mang (zwei Wochenenden im Dezember)
  • München: Stadtgeburtstag Mitte Juni, Tollwood Sommer-Festival 3 Wochen im Juni/Juli, Opernfestspiele Juli/August, Oktoberfest Mitte September bis Anfang Oktober, Christkindlmarkt Ende November bis 24.12.
  • Verlängerungstag Heidelberg (am Anfang der Tour): Heidelberger Frühling (März/April), Schlossfestspiele (Juni/Juli), Weihnachtsmarkt (Ende November bis Weihnachten)
  • Verlängerungstag Frankfurt (am Anfang der Tour): Christopher Street Day (Juli), Museumsuferfest (August), Apfelweinfestival (August), Rheingauer Weinmarkt (September), Frankfurter Buchmesse (Oktober), Weihnachtsmarkt (Dezember)

Weiterlesen

Im Beitrag Viehscheid im Allgäu: Informationen und Termine meiner Blogger-Kollegin Petra von Travel Buddies Lifestyle erfährst du alles über den traditionellen Allgäuer Viehscheid (Almabtrieb) mit den wichtigsten Orten, in denen du dieses Spektakel erleben kannst.

Touren für 1 bis 2 Wochen

Roadtrip Ostdeutschland – Kulturroute von Eisenach nach Berlin (mit Karte)

Auf dieser Tour gerätst du als Freund:in deutscher Kunst und Kultur garantiert ins Schwärmen! Das erste Highlight ist die Wartburg bei Eisenach, laut Goethe „die deutscheste aller Burgen“. Hier übersetzte Martin Luther im Winter 1521/1522 in sensationellen 11 Wochen das Neue Testament aus dem Altgriechischen in die deutsche Sprache. Eisenach eignet sich auch perfekt als Standort für die Erkundung des Thüringer Waldes – eine der schönsten Urlaubsregionen Deutschlands – samt dem Nationalpark Hainich, der zum UNESCO-Weltkulturerbe Alte Buchenwälder und Buchenurwälder der Karpaten und anderer Regionen Europas gehört.

Die Route führt dich weiter nach Weimar, der Stadt der deutschen Klassik, die untrennbar mit Goethe und Schiller verbunden ist. Anfang des 20. Jahrhunderts war Weimar die Wiege des Bauhauses. Von Weimar aus ist es jeweils nur eine kurze Fahrt in Thüringens schöne Hauptstadt Erfurt und in die Lichtstadt Jena. Auf dem Weg von Weimar nach Leipzig kannst du dir den Naumburger Dom ansehen, der – wie die Bauhaus-Stätten und 16 Objekte aus der Blütezeit des klassischen Weimar – zum UNESCO-Welterbe gehört.

Goethes Wohnhaus am Frauenplan ist eine von Weimars beliebtesten Sehenswürdigkeiten

Weiter gehts ins geschichtsträchtige Leipzig, der bevölkerungsreichsten Stadt Sachsens. Als Kantor der Thomaskirche leitete Johann Sebastian Bach den Thomanerchor von 1723 bis zu seinem Tod 1750. Die zweite bedeutende Kirche der Stadt, die Nikolaikirche, war Ausgangspunkt der friedlichen Revolution, die 1989 zum Fall der Berliner Mauer und schließlich 1990 zur deutschen Wiedervereinigung führte.

In Dessau warten völlig unterschiedliche Beispiele großartiger Architektur auf dich. Im Bauhaus-Museum, dem Bauhaus Dessau und in den Meisterhäusern kannst du dich auf die Spuren von Gropius, Kandinsky, Klee & Co. begeben. Versäume auf keinen Fall einen Besuch im Gartenreich Dessau-Wörlitz, das im 18. Jahrhundert als erster englischer Landschaftsgarten auf dem europäischen Festland angelegt wurde. Sowohl der Wörlitzer Park als auch Bauhaus und Meisterhäuser zählen zum UNESCO-Welterbe.

Auf dem Weg von Dessau nach Berlin lässt sich gut ein Abstecher in die Lutherstadt Wittenberg einbauen. Hier nagelte Martin Luther am 31. Oktober 1517 seine 95 Thesen gegen den Ablasshandel an die Schlosskirche, in der sich auch sein Grab befindet.

Beende deine Tour in der Hauptstadt Berlin – Deutschlands aufregendster Stadt – und plane genügend Zeit dafür ein (mindestens drei Tage). Aufgrund der Geschichte gibt es hier unendlich viel zu sehen und zu entdecken – Reichstag, Brandenburger Tor, Checkpoint Charlie, Potsdamer Platz, das UNESCO-Welterbe Museumsinsel und das alte Zentrum West-Berlins um den Kurfürstendamm sind nur einige der Highlights.

Routen-Steckbrief

Reiseroute:

(Frankfurt -) Eisenach (191 km) – Weimar (86 km) – Leipzig (131 km) – Dessau-Rosslau (69 km) – Berlin (126 km)

Zeitbedarf:

ca. 2 Wochen

Gesamtstrecke:

598 km (687 km ab Frankfurt)

Ideal für:

Alle, die an schönen deutschen Städten und der deutschen Geschichte interessiert sind; Fans deutscher Kunst, Literatur und Geistesgeschichte

Beste Reisezeit:

Mai bis Oktober, Dezember (Weihnachtsmärkte!)

Die Wartburg ist Weltkulturerbe. Martin Luther hat hier das Neue Testament ins Deutsche übersetzt.

Die Reiseroute zum Nachfahren

Lade dir diese Karte auf dein Handy, um sicher zum nächsten Ziel zu navigieren. Wie das geht, erkläre ich dir Schritt für Schritt in meinem Beitrag
Route planen in Google Maps – die komplette Anleitung und 3 Extra-Tipps

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Tipp: Verlängerung Frankfurt und Heidelberg

Du reist per Flugzeug an und möchtest deine Tour durch Deutschland an einem internationalen Flughafen starten und beenden? Dann hänge noch zwei Reisetage an, starte in Frankfurt und sieh dir in den ersten beiden Tagen nach deiner Ankunft die Städte Frankfurt und Heidelberg an. Diese Tour kannst du auch gut in umgekehrter Reihenfolge – von Berlin nach Frankfurt – machen.

Highlights

  • Eisenach: Wartburg (UNESCO-Weltkulturerbe), Bach-Haus, Drachenschlucht, Thüringer Wald, Nationalpark Hainich (Teil des UNESCO-Weltnaturerbes Alte Buchenwälder und Buchenurwälder der Karpaten und anderer Regionen Europas)
  • Weimar: UNESCO-Weltkulturerbe Klassisches Weimar (Goethes Wohnhaus, Schillers Wohnhaus, Rokokosaal der Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Park an der Ilm, Schloss Belvedere u. a.), Bauhaus-Museum und Bauhaus-Stätten, KZ-Gedenkstätte Buchenwald
  • ErfurtDomkirche St. Marien, St. Severi-Kirche, Fischmarkt, Krämerbrücke, Rathaus Erfurt, Augustinerkloster (Lutherstätte), Zitadelle Petersberg
  • LeipzigNikolaikirche, Thomaskirche, Völkerschlachtdenkmal, Marktplatz und Altes Rathaus, Mädler-Passage (mit Auerbachs Keller), Zoo Leipzig
  • Naumburg: Naumburger Dom
  • Wittenberg: Schlosskirche, Stadtkirche St. Marien, Melanchthonhaus, Lutherhaus
  • Dessau: Bauhaus-Museum, Bauhaus Dessau, Meisterhäuser, Wörlitzer Park, Biosphärenreservat Mittelelbe
  • BerlinReichstag, Brandenburger Tor, Museumsinsel, Kurfürstendamm, Fernsehturm, Gendarmenmarkt, Schlösser und Parks, Topographie des Terrors
  • Verlängerungstag Heidelberg (am Anfang der Tour): Altstadt und Schlossruine, Philosophenweg
  • Verlängerungstag Frankfurt (am Anfang der Tour): Altstadt und Römer, Goethe-Haus, Paulskirche, Skyline
Roadtrip Deutschland - angiestravelroutes.com
Der Wörlitzer Park bei Dessau war die erste englische Gartenanlage auf dem europäischen Festland. Er zählt zum UNESCO-Welterbe.

Feste und Events

  • Thüringer Bachwochen: Thüringens größtes Musikfestival – 3 Wochen im April/Mai (an authentischen Bachstätten u. a. in Eisenach, Erfurt, Weimar)
  • Eisenach: Historisches Lutherfest (August)
  • Weimar: Goethe-Weinfest auf dem Frauenplan (rund um den 28. August, Goethes Geburtstag), Zwiebelmarkt im Oktober, Weimarer Weihnacht 1. Adventswochenende bis Anfang Januar
  • Erfurt: Krämerbrücken-Fest (Juni), DomStufen-Festspiele (August/September), Martinsfest auf dem Domplatz (10. November), Erfurter Weihnachtsmarkt (Dezember)
  • Leipzig: Leipziger Buchmesse (März), Bachfest Leipzig (Juni), Leipziger Weihnachtsmarkt (Dezember)
  • Wittenberg: Maiblumenfest (Mai), historisches Fest „Luthers Hochzeit“ (Juni)
  • Dessau-Rosslau: Kurt-Weill-Festival (Februar/März)
  • Berlin: Berlinale (Februar), Karneval der Kulturen (Mai/Juni), Christopher Street Day (Juli), Berlin Art Week (September), Berlin-Marathon (September), über 100 Weihnachtsmärkte in der ganzen Stadt (z. B. Gendarmenmarkt, Potsdamer Platz, Schloss Charlottenburg – 1. Adventswochenende bis 22.12., manche bis 31.12.), Sylvesterparty am Brandenburger Tor (31.12.)

Genussroute durch Süddeutschland: Von Baden-Baden durch den Schwarzwald bis zum Bodensee (mit Karte)

Ein Roadtrip durch den Schwarzwald bis zum Bodensee ist eine Reise voller Kontraste: mondäne Kurorte und stille Schwarzwaldtäler, wilde Schluchten und sanfte Rebhänge, historische Fachwerkdörfer und UNESCO-Welterbestätten. Diese Route verbindet gleich zwei der schönsten Panoramastraßen Deutschlands – die berühmte Schwarzwaldhochstraße im Nordschwarzwald und die Schwarzwald-Panoramastraße im Hochschwarzwald – mit reizvollen Etappenzielen und naturnahen Abstechern.

Du startest stilvoll in Baden-Baden, kannst unterwegs in Sasbachwalden oder am Mummelsee übernachten und erlebst kulinarische Genüsse in Baiersbronn. Im Hochschwarzwald bietet sich ein mehrtägiger Aufenthalt in Hinterzarten, am Titisee oder in Freiburg an – perfekte Ausgangspunkte für Ausflüge zum Feldberg, zum Todtnauer Wasserfall oder zum Schluchsee. Der krönende Abschluss wartet in Konstanz: eine lebendige Stadt direkt am Bodensee, ideal als Basis für Entdeckungstouren zur Insel Mainau, zur Klosterinsel Reichenau oder zu den Pfahlbauten von Uhldingen.

Diese Route ist ideal für alle, die sich Zeit lassen möchten – für Naturerlebnisse, gutes Essen, regionale Kultur und aussichtsreiche Momente auf kurvenreichen Straßen.

Baden-Baden, Trinkhalle - Frontalansicht mit den 16 korinthischen Säulen - angiestravelroutes.com
Die Trinkhalle mit ihren 16 korinthischen Säulen und den Wandbildern von Jakob Götzenberger ist eines der prächtigsten Gebäude in Baden-Baden

Tipp: Verlängerung Stuttgart

Du reist per Flugzeug an und möchtest deine Tour durch Deutschland an einem internationalen Flughafen starten und beenden? Dann hänge noch einige Reisetage an, starte in der baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart, sieh dir die Stadt an und mache einige Ausflüge in der Region, zum Beispiel nach Tübingen oder in die schönen Fachwerkstädte Weil der Stadt und Calw. Auf dem Weg von Stuttgart nach Baden-Baden liegt die Klosteranlage Maulbronn (Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Kloster Maulbronn), die zum UNESCO Weltkulturerbe zählt, auf der Strecke und lohnt unbedingt einen mehrstündigen Stopp. Nach deinem Roadtrip durch den Schwarzwald zum Bodensee kannst du entweder über die Autobahn (A81) auf direktem Weg nach Stuttgart zurückfahren oder über die Schwäbische Alb, einem Paradies für Wanderer und „Höhlenforscher„, aber auch für Freunde von Burgen und Schlössern. Eine gute Gelegenheit, der Burg Hohenzollern mal einen Besuch abzustatten.

Routen-Steckbrief

Reiseroute:

Baden-Baden – Schwarzwaldhochstraße – Mummelsee (29 km) – Freudenstadt (32 km) – Baiersbronn (7 km) – Alpirsbach (24 km) – Schiltach (10 km) – Waldkirch (51 km) – Schwarzwald-Panoramastraße via Glottertal-St. Peter-St. Märgen-Hinterzarten (42 km) – Todtnau (31 km) – Bonndorf (Wutachschlucht) (28 km) – Konstanz (88 km)

Zeitbedarf:

Ca. 2 Wochen. Da die Strecke insgesamt nicht weit ist, geht es auch schneller, wenn du auf die eine oder andere Sehenswürdigkeit verzichten kannst.

Gesamtstrecke:

ca. 320 km plus Abstecher

Ideal für:

Alle, die Natur, Kultur und Kulinarik in ihrem eigenen Tempo genießen möchten.

Beste Reisezeit:

Mai bis Oktober – für blühende Wiesen, sonnige Aussichten und angenehme Temperaturen. Besonders stimmungsvoll: der Herbst mit seinen bunten Wäldern.

Werbung - WE TRAVEL THE WORLD Reiseführer Roadtrips Europa - angiestravelroutes.com

Inspiration für deinen Roadtrip *

Caro und Martin von WE TRAVEL THE WORLD stellen in ihrem Buch Roadtrips Europa* 20 traumhafte Rundreisen in den verschiedensten Regionen Europas vor. Zwei spannende Routen in Deutschland sind auch dabei: Eine führt durch Ost-Sachsen, die andere durch Nord-Baden-Württemberg.

Was mir an diesem Buch so gut gefällt, ist, dass die Routen viele Ziele abseits der ausgetretenen Pfade enthalten. Absolute Empfehlung!

Die Reiseroute zum Nachfahren

Lade dir diese Karte auf dein Handy, um sicher zum nächsten Ziel zu navigieren. Wie das geht, erkläre ich dir Schritt für Schritt in meinem Beitrag
Route planen in Google Maps – die komplette Anleitung und 3 Extra-Tipps

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Highlights

  • Baden-Baden: Edle Belle-Époque-Architektur, Caracalla-Therme, Casino, Lichtentaler Allee
  • Schwarzwaldhochstraße & Schwarzwald Panoramastraße: Kurvenreiche Strecken mit weiten Ausblicken – ein Traum für Genießer:innen
  • Mummelsee: Sagenumwobener Bergsee mit Kunstpfad und Aussichtsplattform
  • Baiersbronn: Kulinarik-Hotspot mit Michelin-Sternen und Wanderparadies
  • Alpirsbach & Schiltach: Kloster, Brauerei, Fachwerkidylle
  • Freiburg im Breisgau: Die sonnenreichste Stadt Deutschlands mit Münster, Bächle und Altstadtflair (Abstecher)
  • Triberg: Einer der höchsten Wasserfälle Deutschlands und die größte Kuckucksuhr der Welt (Abstecher)
  • Hinterzarten & Titisee: Ausgangspunkte für Wanderungen, Radtouren und Erholung
  • Feldberg: Höchster Gipfel des Schwarzwalds mit weiten Blicken bis zu den Alpen
  • Todtnauer Wasserfall: Der höchste natürliche Wasserfall Baden-Württembergs – spektakulär eingebettet in die wilde Berglandschaft bei Todtnau
  • Schluchsee: Aktivmöglichkeiten am größten See des Schwarzwalds
  • Wutachschlucht: Atemberaubendes Naturerlebnis – wilde Schluchtwanderung
  • Konstanz: Ideal als Standort am Bodensee für mehrere Tage mit Altstadt, Münster, Hafen und Museumsangebot
  • Insel Mainau: Barockes Schloss, Palmenhaus und Blumenparadies
  • Insel Reichenau: UNESCO-Welterbe mit romanischer Klosterlandschaft
  • Pfahlbauten Uhldingen: UNESCO-Welterbe mit Einblicken in das Leben der Steinzeit
  • Meersburg, Überlingen, Friedrichshafen, Lindau: Malerische Altstädte, Promenaden und Weinberge am See
Nordschwarzwald, Schwarzwaldhochstraße, Mummelsee und Hornisgrinde - angiestravelroutes.com
Es lohnt sich, am Mummelsee einen Stopp einzulegen, den See zu umrunden und zur Aussichtplattform der Hornisgrinde hinaufzusteigen.

Feste und Events

  • Baden-Baden Sommernächte (Juli): Musik und Kulinarik unter freiem Himmel
  • Baden-Baden Festspielhaus (ganzjährig): Konzerte, Opern, Ballettaufführungen etc. mit international renomierten Künstlern
  • Alpirsbacher Kreuzgangkonzerte (Juni – August): Konzerte im Kreuzgang des ehemaligen Benediktinerklosters
  • Schwarzwälder Heimatfeste (Sommer): u. a. in Schiltach und Triberg mit Trachten, Musik und Tradition
  • Seenachtsfeste Titisee und Schluchsee (Juli/August): Musik, Seebühne, Feuerwerk
  • Zelt-Musik-Festival Freiburg (ZMF) (Juli/August): Indie-, Rock-, Pop- und Jazz-Event
  • Freiburger Weinfest (Juli): Badischer Wein und Lebensgefühl rund ums Freiburger Münster
  • Breisacher Weinfest (Ende August): Größtes Weinfest Südbadens
  • Weinfeste in Meersburg, Überlingen & Umgebung (Spätsommer/Herbst): Verkostung regionaler Weine
  • Konstanzer Seenachtfest (August): Großes Feuerwerk über dem See mit Live-Musik
  • Inselfeiertage Reichenau (Markus-Fest 25.4., Heilig-Blut-Fest am Tag nach dem Dreifaltigkeitssonntag, Mariä Himmelfahrt 15.8.): Gelebte Spiritualität bei den speziellen Feiertagen der Klosterinsel.
  • Reichenauer Wein- und Fischerfest (August): Kulinarische Köstlichkeiten von der Insel und dem Bodensee.
Schwarzwald, Hochschwarzwald Ausblick - angiestravelroutes.com
Ein Roadtrip durch den Schwarzwald bietet immer wieder beeindruckende Ausblicke.

Weiterlesen

Reisetipps für die schönsten Städte Deutschlands habe ich in einem separaten Beitrag für dich zusammengestellt.

Für die Planung deines Roadtrips findest du in meinem umfassenden Guide zu den 52 schönsten Regionen Deutschlands viele Inspirationen zu den schönsten Ferienregionen des Landes.

Wenn du dich besonders fürs kulturelle Erbe Deutschlands interessierst, erhältst du in meinem Beitrag zu Deutschlands UNESCO-Welterbestätten, einen umfassenden Überblick, sortiert nach Bundesländern und mit Übersichtskarten.

Dieser Beitrag gefällt dir und du möchtest immer die neuesten Updates erhalten? Dann abonniere doch meinen Newsletter!

Newsletter Deutsch

Komm in meinen Newsletter!

Erhalte alle meine Reisetipps für Deutschland (1 bis 2 E-Mails pro Monat).


Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:
Route planen mit Google Maps – die komplette Anleitung und 3 Extra-Tipps
Roadtrip Nordbayern - Altmühltal - Essing - Ortsansicht - angiestravelroutes.com

Alle meine Reiserouten plane ich mit Google My Maps. Das ist eine Funktion von Google Maps, die du möglicherweise noch weiterlesen

Die 30 schönsten Weihnachtsmärkte Deutschlands mit historischer Kulisse (mit Karten)
Weihnachtsmarkt Erfurt - beleuchteter Domplatz am Abend mit Weihnachtspyramide, Weihnachtsbaum und Weihnachtszelt im Vordergrund, der Dom und die St. Severi Kirche im Hintergrund - angiestravelroutes.com

Auch wenn man kein Wintersportler ist, gibt es gute Gründe, im Dezember durch Deutschland zu reisen: die Weihnachtsmärkte. Tatsächlich nimmt weiterlesen

Weimar Sehenswürdigkeiten – Der komplette City Guide (mit Karte)
Theaterplatz Weimar - Goethe-Schiller-Denkmal - angiestravelroutes.com

Weimars Sehenswürdigkeiten stehen im Spannungsfeld kultureller Sternstunden und der größten Barbarei der Menschheitsgeschichte. Der Glockenturm des Buchenwald-Mahnmals auf dem Ettersberg weiterlesen

Würzburg Sehenswürdigkeiten – der komplette City-Guide (mit Karte)
Sehenswuerdigkeiten Wuerzburg - Festung Marienberg und Alte Mainbuecke - angiestravelroutes.com

Die meisten Sehenswürdigkeiten Würzburgs kannst du gut zu Fuß erreichen, denn das Stadtzentrum ist überschaubar. Die Highlights der Innenstadt kannst weiterlesen

de_DEDE